Warum Sport so gesund ist

Hallo liebe Leser,

 

hab einen interessanten Bericht in Spiegel Online gelesen:

 

Alois Immenkamp ist Anfang 60, als die Joggingwelle gerade aus den USA herüberschwappt. Was der Kieferchirurg in einer Ausgabe von "Reader's Digest" liest, das überzeugt ihn. Umgehend beginnt er mit regelmäßigem Lauftraining. Von nun an verändert sich sein Körper: Je mehr er läuft, desto mehr nimmt er ab, ist umso seltener krank. Und er denkt auch positiver. Bis ins stolze Alter von 92 joggt der Arzt eisern jeden morgen - und überlebt mit 101 Jahren seine Ehefrau deutlich.

 

Das alles ist kein Zufall. Heute weiß man, dass sich Sport auf beinahe jeden Teil von Körper, Geist und Seele positiv auswirkt. "Sport ist wirklich oft die beste Medizin", sagt Joachim Mester, Institutsleiter an derDeutschen Sporthochschule Köln (DSHS). "Und es ist nie zu spät, um anzufangen."

 

Dass körperliche Bewegung der Gesundheit zuträglich ist und bei vielen chronischen Erkrankungen die Selbstheilungskräfte des Körpers anzukurbeln vermag, ist längst bekannt. Dabei war Sport einst nur notwendiges Übel: "Im kargen Alltag des Urmenschen, der ständig Nahrung suchen, kämpfen oder fliehen musste, wäre Energieverschwendung ein tödlicher Luxus gewesen", sagt Mester. "Faulheit war überlebenswichtig."

 

Heute ist diese Faulheit in vielen von uns noch verankert...finden Sie einen Weg raus aus der Faulheit und rein in die Aktivität.

 

Und spüren und leben Sie den Unterschied!

 

Sportliche Grüße

 

Stefan Eitel

Personal Trainer Stuttgart

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0